Haushaltswesen – Grundlagen für VerwaltungsquereinsteigerInnen

Für MitarbeiterInnen, die „von außen“ in die Kommunalverwaltung kommen, sind haushaltsrechtliche Vorschriften oft ein „Buch mit sieben Siegeln“. Dennoch müssen sie damit arbeiten. Das Seminar verschafft QuereinsteigerInnen einen Überblick und vermittelt Grundlagen.

Beschreibung

Worum geht es?

In den Verwaltungen sind viele KollegInnen tätig, die keine „normale“ Verwaltungsausbildung habe, wie z.B. MitarbeiterInnen im technischen Bereich, im Sozialdienst, in Kindertagesstätten, usw. Auch die Zahl derjenigen, die klassische Verwaltungsaufgaben ohne die einschlägige Ausbildung übernehmen, nimmt zu.

All diese Personen werden im Rahmen ihrer Produktverantwortung, u.a. bei der Haushaltsaufstellung, mit haushaltsrechtlichen Fragen konfrontiert.

Dieses Seminar soll einen Überblick verschaffen und Grundlagen vermitteln.

Schwerpunkte:

Kurzer Überblick „Haushaltsplan“

  • Rechtsgrundlagen
  • Abgrenzung zwischen Ergebnis- und Finanzhaushalt (Aufwand/Investition)
  • Produkte/Produktverantwortung, Ziele, Kenn- und Messzahlen
  • Verpflichtungsermächtigungen (§ 119 NKomVG und § 11 KomHKVO)
  • Wirkung des Haushaltsplans; vorläufige Haushaltsführung (§ 116 NKomVG)
  • Pflicht zur Aufstellung eines Jahresabschlusses

Überwachung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel

  • Budgets
  • Deckungsregeln (§ 17 ff. KomHKVO)
  • Bewirtschaftung (insb. §§ 25, 27, 29 KomHKVO)
  • Über-/außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen (§ 117 NKomVG)
  • Übertragbarkeit vom Haushaltsmitteln (§ 20 KomHKVO)
  • Rückstellungen (§ 123 NKomVG und § 45 KomHKVO)

Grundzüge der doppelten Buchführung

  • Drei-Komponenten-Rechnung
  • Haushaltssystematik (Produkt- und Kontenrahmen, Bereichsabgrenzung) – Wie arbeite ich damit?
  • einfache Buchungsbeispiele (Ertrag/Aufwand, Beschaffung über die Anlagenbuchhaltung), um die Logik zu verstehen

Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

MitarbeiterInnen ohne klassische Verwaltungsausbildung, TechnikerInnen, IngenieurInnen, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen oder QuereinsteigerInnen im Verwaltungsbereich, die mit Haushaltsthemen in Berührung kommen.

Was ist noch wichtig?

Sie können besondere Fragestellungen, die Sie im Seminar gern behandelt hätten, per Mail an uns senden; wir leiten es der Dozentin weiter.

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

DozentInnen

Antje Lindmüller

Antje Lindmüller ist seit 2016 Teamleiterin „Haushalt und Controlling“ bei der Stadt Seelze. Zuvor war sie 10 Jahre in der Abteilung „Kindertagesstätten“ eingesetzt, wo sie u.a. für das Haushaltswesen und die entsprechende Unterstützung der KiTa-Leitungen verantwortlich war. Sie ist also Expertin für „beide Seiten“ des Haushaltswesens.

Kommende Termine

Termin:
08.04.2024, 08:00 Uhr - 14:30 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Antje Lindmüller
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 290,00 EUR
Andere: 400,00 EUR
Termin:
03.06.2024, 08:00 Uhr - 14:30 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Antje Lindmüller
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 290,00 EUR
Andere: 400,00 EUR

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.