Ganztagsschule – Gutes Bildungsangebot und Beitrag zur Familienfreundlichkeit

Ganztagsschule soll viel: für Chancengleichheit sorgen und Eltern das Arbeitsleben erleichtern.
Ganztagsschule verlangt viel: Pädagogische Konzepte, räumliche Anforderungen und finanzielle Möglichkeiten müssen unter einen Hut gebracht werden.

Beschreibung

Worum geht es?

Unsere Gesellschaft und mit ihr die Rollen- und Aufgabenwahrnehmung in Familie und Arbeitswelt hat sich verändert. Die gleichberechtigte Teilhabe beider Geschlechter an Familien- und Erwerbsleben ist gesamtgesellschaftlicher Konsens. Dadurch ergibt sich ein erhöhter Bedarf an Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche.

Zugleich hat unser Bildungssystem den Auftrag für Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen zu sorgen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, müssen Ganztagsschulen nicht nur ein Betreuungsangebot vorhalten, sondern benötigen eine hohe pädagogische Qualität.

Das Seminar beschäftigt sich ebenso mit der Qualitätsverbesserung bestehender Ganztagsschulen und mit den räumlichen Anforderungen für eine Ganztagsschule mit hoher Qualität aus pädagogischer Perspektive. Es werden zudem mögliche Synergieeffekte durch eine Nutzung außerschulischer Nutzer diskutiert.

Schwerpunkte:

  • Die Ganztagsschule in Deutschland – veränderte Anforderungen an Qualität
  • Workshop mit Fallbeispiel:  Päd. Organisationsformen, Bedarfe, Kosten, Nachbarschulen, politische Mehrheiten – Welche Faktoren spielen bei Entscheidung eine Rolle.
  • Qualität in der Ganztagsschule
  • Welchen Beitrag kann die Kommune leisten, um die pädagogische Qualität der GTS zu erhöhen.
  • Pädagogische Qualität braucht Raumqualität

Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die Ganztagsschulprojekte konzipieren und umsetzen müssen, sei es aus Schul- oder Bauverwaltung.

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Onlineplattform zoom.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

DozentInnen

Johannes Laub

Johannes Laub hat Bildungswissenschaften, Politikwissenschaften und Theologie studiert und mit dem 1. und 2. Staatsexamen abgeschlossen. Er hat außerdem den Master of Arts mit Auszeichnung im Fach Schulmanagement von der TU Kaiserslautern verliehen bekommen. Von 2013 bis 2019 war er als Studienrat am Gymnasium Neustadt in Neustadt am Rübenberge tätig. Kommunalpolitische Erfahrung sammelte er als Ratsherr, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Vorsitzender des Schulausschusses und Ortsbürgermeister von Neustadt am Rübenberge. Er hat darüber hinaus bundesweit Kommunen bei größeren Schulbauprojekten beraten und war von 2020 bis 2023 als Verwaltungsleiter bei der Kath. Kirche in Baden-Baden tätig. Seit November 2023 ist er Erster Stadtrat der Stadt Gifhorn und dort u. a. auch für den Fachbereich Bildung und Jugend verantwortlich.

Kommende Termine

Termin:
12.06.2024, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Johannes Laub
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 260,00 EUR
Andere: 360,00 EUR

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.