In diesem Seminar werden die Grundlagen des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (ohne Haushaltsrecht) vermittelt.
Worum geht es?
Das Kommunalrecht in Niedersachsen wirft eine Reihe von Fragen auf, die in der täglichen Praxis eine Rolle spielen können. In diesem Seminar erhalten Sie die Basics: Wer ist zuständig? Was muss man bei Ratssitzungen bedenken? Wie ist das Verfahren in den Ausschüssen?
Schwerpunkte:
- Zuständigkeiten nach dem NKomVG
- Ratssitzungen (Vorbereitung, Einberufung, Medienöffentlichkeit)
- Verfahren in den Ausschüssen (auch sachkundige Bürger)
- Rechtsstellung der Abgeordneten (Antrags- und Akteneinsichtsrecht)
- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Wer sollte dabei sein?
Führungs- und Fachkräfte, die häufig mit kommunalrechtlichen Fragen befasst sind.
Was ist noch wichtig?
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.