Reinigungsdienstleistungen haben in den Kommunen aufgrund der Vielzahl an öffentlichen Gebäuden einen großen Umfang. So weit die Reinigung nicht ausschließlich mit eigenem Personal durchgeführt wird, müssen externe Dienstleister dafür gewonnen werden. Damit sind aufwändige Vergabeverfahren verbunden, meist oberhalb der sog. Schwellenwerte.
Worum geht es?
Bei der Durchführung von Vergaben für Reinigungsdienstleistungen gilt es zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Dieses Seminar erläutert die maßgeblichen Vergabevorschriften und Grundlagen der Vergabe von Reinigungsdienstleistungen.
Dabei geht es nicht nur um die Vorbereitung der Vergabe und insbesondere die Formulierung der Leistungsbeschreibung, sondern auch um die Gestaltung des Vergabeverfahrens selbst. Besonders wichtig ist die rechtzeitige und transparente Festlegung der Eignungs- und Wertungskriterien, die der späteren Vergabeentscheidung zugrunde gelegt werden sollen.
Zudem sind auch die vertraglichen Aspekte für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen Gegenstand des Seminars.
Schwerpunkte:
- Einführung und Begrifflichkeiten
- Vergabeverfahren
- Leistungsbeschreibung und Wertungskriterien
- Gestaltung des Vertrages mit dem Dienstleister
- Umgang mit Bieterfragen
- Dokumentationsanforderungen
- Aktuelle Rechtsprechung
Wer sollte dabei sein?
Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die für die Reinigung der kommunalen Gebäude verantwortlich sind.
Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämtern
Was ist noch wichtig?
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.