Vollstreckungswesen – Der „Lebenslauf“ einer Forderung

Das Vollstreckungswesen wird in vielen Verwaltung als vermeintlich „marginales Beiwerk“ stiefmütterlich behandelt. Dabei kann es um viel Geld gehen, aber u.U. sogar um straf- oder haftungsrechtliche Konsequenzen bei der Nicht-Einbringung ausstehender Forderungen!

Dieses Seminar vermittelt die Wichtigkeit der Forderungseinbringung und wie man sie effektiv organisieren kann.

Ausführliche Beschreibung

Worum geht es?

Ziel des Seminars ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Erkenntnisse darüber zu vermitteln, wie die Vollstreckungsstelle sinnvoll in die Verwaltungsstruktur eingegliedert werden kann, welche Vollstreckungsmethoden zielführend sind und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.

Ob es um eigene Forderungen der Gemeinde geht oder um Fremdersuchen, ob um Pfändungen oder Eintragungen im Grundbuch, die Möglichkeiten und zugleich Herausforderungen im Bereich der Vollstreckung sind vielfältig und umfangreich,

Im Seminar werden organisatorische Abläufe an praktischen Fallbeispielen erörtert und analysiert, die verschiedenen Arten der Forderungseinbringung (von der Mahnung über Vollstreckungsmaßnahmen bis hin zum Zahlungseingang) dargestellt und Beispiele für eine organisatorisch sinnvolle, rechtssichere und handlungsfähige Organisationsstruktur thematisiert.

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen des Vollstreckungswesens
  • Die Vollstreckungsstelle in der Aufbauorganisation
  • Von der Mahnung bis zum Zahlungseingang
  • Analyse der verschiedenen Pfändungsmöglichkeiten und die Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Verhalten im Außendienst

Wer sollte dabei sein?

MitarbeiterInnen aus dem Finanzbereich, VollstreckungsbeamtInnen, Kassenleitungen
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Finanzen

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

DozentInnen

Sascha Schwerin

Sascha Schwerin ist Erster Gemeinderat a.D. und Diplom-Verwaltungswirt (FH). Er verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung in unterschiedlichen Fach- und Themenbereichen. Als ehemaliger Fachbereichsleiter für die Bereiche Finanzen, Ordnung und Soziales nahm er auch die hauptamtliche Stellvertreterfunktion für den Hauptverwaltungsbeamten wahr. Darüber hinaus hat er langjährige kommunalpolitische Erfahrungen aus verschiedenen Stationen im Ehrenamt gesammelt. Er ist im Landesvorstand des Fachverbandes der niedersächsischen Kämmerer e.V. aktiv. Derzeit absolviert Herr Schwerin nebenberuflich ein Studium zum „Master of Public Management“.

Kommende Termine

Termin:
05.03.2025, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Sascha Schwerin
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 290,00 EUR
Andere: 400,00 EUR
Termin:
08.09.2025, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Sascha Schwerin
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 290,00 EUR
Andere: 400,00 EUR

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.