Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
Johannes Laub hat Bildungswissenschaften, Politikwissenschaften und Theologie studiert und mit dem 1. und 2. Staatsexamen abgeschlossen. Er hat außerdem den Master of Arts mit Auszeichnung im Fach Schulmanagement von der TU Kaiserslautern verliehen bekommen. Von 2013 bis 2019 war er als Studienrat am Gymnasium Neustadt in Neustadt am Rübenberge tätig. Kommunalpolitische Erfahrung sammelte er als Ratsherr, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Vorsitzender des Schulausschusses und Ortsbürgermeister von Neustadt am Rübenberge. Er hat darüber hinaus bundesweit Kommunen bei größeren Schulbauprojekten beraten und war von 2020 bis 2023 als Verwaltungsleiter bei der Kath. Kirche in Baden-Baden tätig. Seit November 2023 ist er Erster Stadtrat der Stadt Gifhorn und dort u. a. auch für den Fachbereich Bildung und Jugend verantwortlich.