Der Artenschutz in der Bauleitplanung – Grundlagen, Fallstricke und Praxistipps

Der Artenschutz spielt in der kommunalen Bauleitplanung eine immer prominentere Rolle. Egal, ob es um die Änderung des Flächennutzungsplanes geht oder um die Aufstellung eines Bebauungsplanes – artenschutzrechtliche Vorschriften sind stets zu beachten. Nicht selten schafft das Probleme, verzögert Planungsverfahren und führt zu Rechtsstreitigkeiten.

Doch das muss nicht sein – wenn Gemeinden mit dem notwendigen Rüstzeug und entsprechendem Problembewusstsein agieren.

Beschreibung

Worum geht es?

Rechtssichere Pläne wünschen sich alle: Planbetroffene, Kommunen, Unternehmen. Die Realität zeigt jedoch, dass manche Pläne die gerichtliche Kontrolle nicht überstehen –häufig deshalb, weil der Umgang mit dem Artenschutzrecht nicht den (sich stetig wandelnden) Vorgaben entspricht. Hinzu kommt, dass die artenschutzrechtlichen Vorgaben an die Bauleitplanung inzwischen ein Niveau erreicht haben, das auch für gewiefte Praktiker eine Herausforderung darstellt. Das Seminar gibt einen aktuellen Überblick und stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Vorgaben für die Berücksichtigung des Artenschutzrechts in kommunalen Bauleitplanverfahren dar. Ange-fangen vom Umweltbericht, über die Festsetzung von Ausgleichs-und Ersatzmaßnahmen bis hin zur Abschichtung von artenschutzrechtlichen Aspekten in das nachgelagerte Genehmigungsverfahren. Ausgehend von den Regelungen des BauGB werden die rechtlichen Querverstrebungen zum Bundesnaturschutzgesetz vorgestellt und anhand aktueller Fallbeispiele aus der Rechtsprechungs-und Planungspraxis besprochen. Diese Rechtsprechungsbeispiele sollen zudem helfen, die „klassischen Fehler und Fallstricke“ zu vermeiden.

Schwerpunkte:

  • Einführung in die praxisrelevanten Grundlagen des Artenschutzrechts nach Bundesnaturschutzgesetz
  • Rechtliche Vorgaben des BauGB an die Behandlung des Artenschutzes im Bauleitplanverfahren
  • Ermittlungspflichten des Plangebers und ihre Grenzen, Verlagerung artenschutzrechtlicher Probleme auf das Zulassungsverfahren
  • Umweltbericht, Beteiligung der Fachbehörde, richtiger Umgang mit Stellungnahmen im Planaufstellungsverfahren, Abarbeitung der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung
  • Rechtmäßige Festsetzung von Ausgleichs-und Ersatzmaßnahmen
  • Was passiert, wenn der Fehler passiert ist –Möglichkeiten der Fehlerheilung

Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die mit der Aufstellung von Bauleitplänen oder dem Artenschutz befasstsind. Das Seminar richtet sich sowohl an jene, die einen Überblick über die maßgeblichen Regelungen bekommen möchten, als auch mit seinen Praxis-und Rechtsprechungstipps an jene, die schon langjährige Erfahrung in diesem Bereich besitzen.

Was ist noch wichtig?

Stellen Sie gern Ihre Fragen im Vorfeld des Seminars. Ihr Dozent wird dann im Seminar an geeigneter Stelle darauf eingehen.

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.


Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.