Das Internet und die digitalen Medien sind aus der zukünftigen Entwicklung in nahezu allen Bereichen nicht mehr wegzudenken. So heißt es auch für die Schulen und die Schulträger, den Weg aus der „Kreidezeit“ in die digitale Zukunft zu beschreiten.
Beschreibung
Worum geht es?
Das Internet und die digitalen Medien sind aus der zukünftigen Entwicklung in nahezu allen Bereichen nicht mehr wegzudenken. So heißt es auch für die Schulen und die Schulträger, den Weg aus der „Kreidezeit“ in die digitale Zukunft zu beschreiten.
Schritt für Schritt sollen alle deutschen Schulen digitalisiert werden. Künftig sollen die Einrichtungen mit digitaler Technik, WLAN und Lernplattformen ausgestattet werden. Der erste und wichtigste Schritt ist die Ausstattung der Schulen mit der richtigen Infrastruktur.
Breitband, LAN und WLAN müssen geplant, ausgeschrieben und gebaut werden.
Schwerpunkte:
In diesem Workshop erfahren Sie, was Sie...
- bei der Ermittlung des Bedarfs,
- bei der Ausarbeitung des Medienentwicklungsplans,
- der darin enthaltenen technischen Planung,
- bei der Funkausleuchtung für ein WLAN,
- bei der Kostenschätzung für die Infrastruktur,
- bei der Förderung über KIP II und DigitalPakt,
- bei der Ausschreibung und Vergabe,
- beim Projektmanagement
- und der abschließenden Abnahme und Rechnungsprüfung
beachten müssen.
Gemeinsam wird ein Projektablaufplan mit allen wesentlichen Meilensteinen zur Planung, Ausschreibung und Umsetzung der Infrastruktur erarbeitet. Der Projektablaufplan kann als „Checkliste“ bei der Durchführung der Projekte verwendet werden.