Die „Basics“ des Verwaltungsrechts, Grundbegriffe und Hauptbereiche, werden in dem Seminar „Einführung in das Verwaltungsrecht – Modul 1: Grundlagen“ behandelt.
Die einzelnen Formen des Verwaltungshandelns, insbesondere der Verwaltungsakt samt Nebenbestimmungen und die Folgen von formellen und materiellen Fehlern werden in dem Seminar „Einführung in das Verwaltungsrecht – Modul 2: Verwaltungshandeln und Verwaltungsakt“ behandelt.
Das Widerspruchsverfahren, die Fristenberechnung und gutachtliche Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit des Widerspruchs sowie die Bedeutung der aufschiebenden Wirkung und Anordnung der sofortigen Vollziehung und das rechtssichere Anfertigen von Abhilfe- und Widerspruchsbescheiden werden in dem Seminar „Das Widerspruchsverfahren - Modul 4" behandelt.
Als Arbeitsmittel sollten Sie VwGO und VwVfG bereithalten.
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
Manfred Nolte, Ministerialrat a. D., ist Volljurist und Diplom-Verwaltungswirt (FH) und war bis 2018 in der niedersächsischen Kommunal- und Landesverwaltung als auch in verschiedenen Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Er ist freiberuflicher Lehrbeauftragter an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover im Bachelor-Studiengang „Allgemeine Verwaltung und zertifizierter Dozent am NSI“.