Sie arbeiten noch nicht lange in Ihrer Verwaltung? Oder Sie sind schon eine Weile in Ihrer Verwaltung tätig und wollen einen besseren Überblick gewinnen? Sie möchten besser verstehen, wie eine Kommunalverwaltung organisiert ist und wie sie „tickt“?
Als MitarbeiterInnen ohne "klassische Verwaltungsausbildung" oder als QuereinsteigerInnen erhalten Sie in diesem Seminar eine Einführung in das „Einmaleins der Verwaltungsorganisation“. Außerdem erfahren Sie, wie sich die sogenannte „Verwaltungskultur“ vom Miteinander in Betrieben der freien Wirtschaft unterscheidet.
Worum geht es?
In diesem speziell für MitarbeiterInnen ohne "klassische Verwaltungsausbildung" konzipierten Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in kommunale Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse. Sie gewinnen einen Überblick über Ziele und Aufgaben einer Kommunalverwaltung. Sie lernen die Aufbau- und die Ablauforganisation kennen und erfahren mehr über die Anforderungen an ein zeitgemäßes Verwaltungsmanagement, das die Kompetenzen und Potenziale seiner Beschäftigten berücksichtigt und nutzt.
Das Seminar vermittelt komprimiert und fokussiert eine Einführung in kommunale Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse. Es werden grundlegende Aspekte interaktiv vermittelt.
Haushaltsrechtliche Fragen sind nicht Teil dieses Seminars.
Schwerpunkte:
Ziele und Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennen und einordnen können
- Formalziele und Sachziele des Verwaltungshandelns
- Arten kommunaler Aufgaben
- Aufgabenkritik und Aufgabenwandel
Die Organisation der Verwaltung verstehen und mit ihr arbeiten können
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Bildung, Bemessung und Bewertung von Stellen
- Organisationaler Wandel
Anforderungen an ein zeitgemäßes Verwaltungsmanagement erkennen und sie erfüllen
- Kompetenzen und Potenziale der Beschäftigten
- Büroorganisation, Arbeits- und Zeitmanagement
- Sprache als "Visitenkarte" der Verwaltung
Wer sollte dabei sein?
Interessierte aller Bereiche, insbesondere QuereinsteigerInnen in die öffentliche Verwaltung.
Was ist noch wichtig?
Wer als QuereinsteigerIn am „besonderen“ öffentlichen Haushaltwesen interessiert ist, findet mit dem Seminar „
Haushaltswesen – Grundlagen für VerwaltungsquereinsteigerInnen“ eine gute Ergänzung.
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an
info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.