Der Hype um Ziele ist neu entflammt – Zielentwicklung und Arbeit mit Zielen in der Kommune

Kurzbeschreibung
Um Ressourcen sinnvoll steuern zu können, braucht es Ziele. In diesem Seminar werden zum einen die Ebenen und Arten von Zielen und Grundsätzen vorgestellt, zum anderen wird gezeigt, wie man damit in der Verwaltung arbeiten kann.
Beschreibung

Worum geht es?

Nach dem Neuen Steuerungsmodell und der New Public Management Bewegung wurden in vielen Kommunen flächendeckend Ziele erarbeitet. Dieser Hype ist zurecht abgeebbt, denn diese Vorgehensweise ist weder sinnvoll noch auf der Arbeitsebene durchführbar. Um Ressourcen sinnvoll steuern zu können, braucht es jedoch Ziele.

In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen die Arten und Ebenen von Zielen mit ihrem individuellen Nutzen kennen. Ebenfalls lernen sie kennen, mit welchen Methoden man diese erarbeitet und wie man auf diese auf der Arbeitsebene implementiert.

Schwerpunkte:

  • Warum brauche ich Ziele, um als Führungskraft effektiv arbeiten zu können?
  • Was sind strategische Ziele?
  • Was sind operative Ziele?
  • Was ist ein Verwaltungsleitbild?
  • Was ist ein kommunalpolitisches Leitbild?
  • Welche Akteure sollten bei der Entwicklung und der Arbeit mit den Zielebenen eingebunden sein?
  • Mit welchen Instrumenten arbeite ich im Zielkreislauf?
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen der Organisationsabteilung und der zentralen Steuerungsunterstützung
Bereichsverantwortliche (z.B. Fachbereichsleitungen, Sachgebietsleitungen, Teamleitungen)
Mitglieder des Verwaltungsvorstandes 

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Dr. Dino André Schubert
Dr. Dino André Schubert ist Partner und Geschäftsführer der OptiSo Unternehmensberatung, Schu-bert & Partner. OptiSo berät Kommunen im Rahmen des Personal- und Organisationsmanagements sowie bei der Umsetzung der Digitalisierung. Herr Dr. Schuberts Beratungsschwerpunkt ist dabei das Verwaltungsmanagement und die wirksame Führung in der kommunalen Verwaltung. Er lehrt am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt sowie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und ist seit 2022 Honorarprofessor für Verwaltungsmanagement an der European Politechnical University (BG).
Kommende Termine

Der Hype um Ziele ist neu entflammt – Zielentwicklung und Arbeit mit Zielen in der Kommune

Termin
09.03.2026 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Dr. Dino André Schubert
Preise
Öffentliche Verwaltung
260,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
360,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren