Kommunalrecht: Hauptsatzung und Geschäftsordnung des Rates

Kurzbeschreibung
In diesem Seminar werden Fragen und Möglichkeiten zu Regelungen in der Hauptsatzung und Geschäftsordnung unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesänderung, der Rechtsprechung und der einschlägigen Kommentierung kompakt dargestellt.
Beschreibung

Worum geht es?

In vielen Kommunen haben Hauptsatzung und Geschäftsordnung oft seit viele Jahren unverändert Bestand. Doch haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ebenso verändert wie die allgemeinen Umstände – man denke nur an Online-Sitzungen, neue Formen der ortsüblichen Bekanntmachungen, usw.

Das NKomVG bietet eine Reihe von Möglichkeiten die Hauptsatzung und vor allem die Geschäftsordnung des Rates zu gestalten. Im Seminar werden Ihnen keine Patentrezepte geliefert – dazu sind die örtlichen Gegebenheiten zu verschieden. Das Seminar gibt Ihnen Hinweise dazu, was man sinnvollerweise wie regeln sollte. Außerdem wird dem Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen Zeit eingeräumt werden.

 

 

Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Das Seminar richtet sich an die Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die mit der Organisation und Betreuung des Rates und der anderen politischen Gremien betraut sind.

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Stefan Wittkop
Stefan Wittkop hat an der Georg-August-Universität zu Göttingen Rechtswissenschaften mit Auslandsaufenthalten in Aix-en-Provence, Brüssel und Straßburg studiert. Nach dem Rechtsreferendariat am Landgericht Kassel war er zunächst als Rechtsanwalt und anschließend als Referent einer Landtagsfraktion in Niedersachsen und im Ministerbüro des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport tätig. Seit Dezember 2013 ist Wittkop Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag (NST) e.V. und dort insbesondere für die Bereiche Kommunalrecht, Öffentliches Dienstrecht und Gefahrenabwehrrecht zuständig.
Kommende Termine

Kommunalrecht: Hauptsatzung und Geschäftsordnung des Rates

Termin
08.10.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Stefan Wittkop
Preise
Öffentliche Verwaltung
200,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
300,00 € zzgl. 0% MwSt.

Kommunalrecht: Hauptsatzung und Geschäftsordnung des Rates

Termin
08.10.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
19.02.2026 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Stefan Wittkop
Preise
Öffentliche Verwaltung
200,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
300,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren