"Schnittstelle“ Vorzimmer – im Spagat zwischen Vorgesetzten, KollegInnen und BesucherInnen
Worum geht es?
Die Tätigkeit im Vorzimmer wird oft unterschätzt. Die Vorzimmerkraft muss viele Fäden in der Hand halten. Da ist das unbedingte Vertrauensverhältnis zum/zur Vorgesetzte/n, mit großer Loyalität, „Blitzableiter“- und Ausgleichsfunktion, absoluter Verschwiegenheit u.v.m.Dann sind da die Erwartungen (Hoffnungen?) der KollegInnen aus dem Hause, mit denen die Vorzimmerkraft umgehen muss. Und letztlich stehen die BürgerInnen „vor der Tür“, ob telefonisch oder real, nicht immer gut gelaunt...
In der Summe können daraus Belastungen entstehen, mit denen man umgehen, die man verarbeiten muss. Das Seminar hilft Ihnen dabei, die innere Stabilität und Durchhaltevermögen zu behalten, die es für einen solchen „Job“ braucht.
Schwerpunkte:
Umgang mit Stress und Multitasking
Die eigenen Emotionen
Zielorientiertes Fragen, aktives Zuhören
Deeskalations- und Interventionsstrategien
Abgrenzen durch ein klares aber wertschätzendes „nein“
Souveräne Körpersprache einsetzen
Reflexion eigener Verhaltensmuster und der eigenen Haltung
Wer sollte dabei sein?
Vorzimmerkräfte, MitarbeiterInnen in Assistenzfunktion für VorgesetzteWas ist noch wichtig?
Sie sollten über Kamera und Mikro an Ihrem Gerät verfügen!
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.