Wie Sie als Führungskraft die Motivation Ihrer MitarbeiterInnen erhalten!

Kurzbeschreibung
Alle Menschen verfügen grundsätzlich über einen inneren „Antrieb“, einen inneren Impuls zur Bewegung, zur erweiterten Autonomie. Der Mensch möchte sich entwickeln, möchte die eigene Wirksamkeit spüren und mit der Aufgabe verschmelzen. Wir alle kennen hoffentlich solche Erlebnisse, in denen wir ganz eins werden mit unserem Handeln. Die Zeit fliegt vorbei und manches Mal ist man sogar wie aufgeladen von der erfüllenden Tätigkeit.

Was müssen wir als Führungskräfte tun, um diese innere Motivation nicht zu zerstören?
Beschreibung

Worum geht es?

In der Schule und in unseren Ausbildungen werden wir sehr auf Vergleichbarkeit und die Wiedergabe von Gelerntem ausgerichtet. Wir lernen nirgends Worte dafür zu finden, was uns in der Arbeit lebendig fühlen lässt.

So landen wir beim vermeintlich Naheliegenden: Motivation fast ausschließlich über materielle Aspekte, wie Bonifikationen, Gehaltserhöhungen oder Zulagen, zu erwarten. Öffentliche Verwaltungen haben gerade hier einen begrenzten Spielraum, was häufig als Ohnmachtserfahrung wahrgenommen wird. Aus der Forschung wissen wir jedoch, dass extrinsische Motivation, also ein Anreizsystem von außen, nur einen kurzfristigen Impuls setzt. Es lohnt sich also, sich mit den inneren (intrinsischen) Faktoren von Motivation auseinanderzusetzen, wenn Sie Ihre MitarbeiterInnen lange halten möchten.

Wir erkennen motivierte Menschen vor allen Dingen dann, wenn sie auf die gleichen Motivationsaspekte anspringen, wie wir selbst. Deshalb übersehen wir manches Mal die handlungsleitenden Motivationsaspekte anders orientierter MitarbeiterInnen! Im schlimmsten Fall demotivieren wir sogar.

Sie werden erfahren, welche wesentlichen intrinsischen Faktoren zu anhaltender Motivation führen und wie Sie als Führungskraft mit diesen positiven Impulsen Ihren MitarbeiterInnen helfen, sich selbst zu erkennen und damit sprachfähig zu sein, wenn es um berufliche Entwicklungen geht. Ein Team, das sich in der eigenen Unterschiedlichkeit respektiert, ist entspannter und flexibler und kann mit Stressphasen resilienter umgehen.

Schwerpunkte:

  • Welche intrinsischen Motivationsaspekte kennen wir?
  • Wie entstehen intrinsische Motivationsaspekte?
  • Wie kann ich Motivationsaspekte im Führungsalltag berücksichtigen?
  • Wie bringe ich wirksames Feedback ein und aktiviere darüber die Motivation?
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte, die neue Impulse zur Motivation ihrer MitarbeiterInnen erhalten möchten

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Christel Ewert
Christel Ewert ist ausgebildete Supervisorin, Organisations- und Karriereberaterin und Dialogikerin. Sie arbeitet seit über 25 Jahren überwiegend für Verwaltungen und soziale und politische Organisationen. Ihre Schwerpunkte sind neueste Sozialtechniken und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Ebenen und der verschiedenen Perspektiven im organisationalen Dialog. Eine Begegnung mit ihr und ihrer Arbeit setzt immer innere und äußere Bewegung in Gang. Kreativität im Denken und Offenheit im Dialog zu fördern sind ihr Markenzeichen.
Kommende Termine

Wie Sie als Führungskraft die Motivation Ihrer MitarbeiterInnen erhalten!

Termin
07.11.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Christel Ewert
Preise
Öffentliche Verwaltung
260,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
360,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren