Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Was heißt das für den kommunalen Gebäudebestand?
Worum geht es?
Dieses neue Bundesgesetz wurde mit großer Spannung erwartet; im Vorfeld gab es viele Diskussionen. Es wird die deutsche Energiepolitik über die kommenden Jahre maßgeblich bestimmen und betrifft alle Immobilieneigentümer und damit insbesondere auch die öffentliche Hand. Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) – leitet die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein. Die „Wärmewende“ hat begonnen!Im Seminar wird ein Überblick über den Aufbau des Gesetzes gegeben und die wesentlichen Handlungsfelder für den öffentlichen Immobilienbestand werden dargelegt und diskutiert.
Schwerpunkte:
- Grundlagen zum GEG 2024
- Welche Gebäude werden vom GEG erfasst
- Wie erfolgt die Nachweisführung
- Fristen
- Anforderungen an Neubauten und bei Sanierungen
- Energiebilanzen und Bewertung von unterschiedlichen Energieträgern
- Neue Anforderungen bei den Energieausweisen
- Berechnung von Anlagen erneuerbarer Energien und KWK-Anlagen
- Ordnungswidrigkeiten
- Auswirkung auf die Gebäudekonzeption
- Fördermöglichkeiten
- Diskussion von praktischen Lösungsmöglichkeiten für kommunale Gebäude
Wer sollte dabei sein?
Fach- und Führungskräfte im Gebäudemanagement und in LiegenschaftsverwaltungenWas ist noch wichtig?
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.