Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sinnvoll einsetzen!

Kurzbeschreibung
Die Kosten- und Leistungsrechnung übernimmt eine wesentliche Rolle im Rahmen der Planung, Steuerung und Kontrolle kommunalen Handelns. Die KLR im öffentlichen Sektor weist gegenüber der privatwirtschaftlichen KLR eine Vielzahl von Besonderheiten auf, die im breit gefächerten Leistungsspektrum der Kommune begründet ist.
Beschreibung

Worum geht es?

Um das Instrument Kosten- und Leistungsrechnung sinnvoll anwenden zu können, werden zunächst Grundlagen besprochen. Im Fokus steht u. a. eine sog. Umlagematrix zur Implementierung oder fortlaufenden Optimierung. Zahlreiche Beispiele aus der öffentlichen Praxis untermauern anschaulich die Umsetzung und die Ergebnisdarstellung der KLR.

Schwerpunkte:

  • Aufgaben und Grenzen der KLR
  • Kennzahlen und Leistungsvergleiche
  • Aufbau und Funktionsweise der KLR
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung, Umlageverfahren, Umlageschlüssel
  • Kostenträgerrechnung
  • Kalkulation von Verrechnungssätzen für die interne Leistungsverrechnung (z. B. Bauhof)
  • Vereinfachungsmöglichkeiten einer KLR
  • Implementierung und Optimierung mithilfe einer Umlagematrix
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem Bereich Finanzen, ControllerInnen, Rechnungsprüfungsamt

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Sven Dräger
Sven Dräger ist ausgebildeter Rechtsanwaltsfachangestellter und besitzt über einen Bachelor-Abschluss als Wirtschaftsjurist. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrungen in den Bereichen Buchhaltung und Steuerberatung. Seine Arbeitsschwerpunkte beim Institut für Public Management (IPM) sind Kalkulationen, Satzungsrecht und Finanzbuchhaltung.
Kommende Termine

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sinnvoll einsetzen!

Termin
24.02.2026 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Sven Dräger
Preise
Öffentliche Verwaltung
290,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
400,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren