Die neuen Eigentümerpflichten für kommunale Gebäude nach DIN 94681
Worum geht es?
Eigentümer auch kommunaler Gebäude stehen in der Pflicht, bauliche und betriebliche Anforderungen zu erfüllen. Die neu zu verabschiedende DIN-Norm bietet erstmals einen Orientierungsrahmen zur systematischen Erfüllung dieser Eigentümerverantwortung. „Neue“ Kosten und ein erhöhter Personalbedarf können die Folge sein. Weiterhin geht es u.a. um Haftungs- und Versicherungsfragen, die im Rahmen für gerichtliche Überprüfungen von Relevanz sein werden.Schwerpunkte:
- Einführung in die Struktur und Logik der DIN 94681
- Betreiberpflichten, Delegation und Organisationsverschulden
- Praxisfragen: Prüffristen, Wartungspläne, Dokumentationspflichten
- Beispiele aus Schulen, Kitas, Bibliotheken und Verwaltungsgebäuden
- Interne Koordination: Rollenklärung Gebäudemanagement – Hausmeister – externe Dienstleister
Wer sollte dabei sein?
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem GebäudemanagementSicherheitsbeauftragte, HausmeisterInnen, ObjektmanagerInnen
Was ist noch wichtig?
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
