Die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Kurzbeschreibung
Die Vergabe von Bauleistungen ist eine der schwierigsten Materien, die das Vergaberecht zu bieten hat. Das Finanzvolumen ist hoch, viele verschiedene Gewerke greifen ineinander und das Ganze unterliegt einer ständigen Dynamik.
Beschreibung

Worum geht es?

Die VOB/A zeigt eine große Vielfalt von Verfahrensarten auf; diese werden mit allen Neuerungen im Seminar dargestellt. Das Transparenzgebot wird ebenso erörtert, wie der Umgang mit Unterauftragsvergaben und Nebengeboten und die Verfahrensdokumentation. Ferner wird Ihnen aufgezeigt werden, wie man eine Abwägung zwischen General- oder Totalunternehmervergabe einerseits und losweiser Vergabe andererseits machen kann.

Schwerpunkte:

 Einstieg
  • Unterscheidung Ober-/Unterschwellenbereich
  • Besonderheiten in Niedersachsen, insbesondere VV zu § 55 LHO, NTVergG
  • Auftragswertbestimmung
Vergabe von Bauleistungen
  • Verfahrensarten: Auswahl und Neuerungen
  • Vorbereitung des Vergabeverfahrens
  • Bekanntmachung von öffentlichen Aufträgen; Transparenz
  • Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe
  •  Losweise Vergabe vs. General(Total-)unternehmervergabe
  • Anforderungen an die Leistungsbeschreibung
  • Produktneutrale Ausschreibung und Leitfabrikate
  • Umgang mit Nebenangeboten
  • Angebotswertung, insbesondere auch Nachforderung von Unterlagen
  • Zuschlag und Zuschlagserteilung
Sonstiges
  • Aufhebung von Vergabeverfahren
  • Vergabefreie Auftragsänderungen
  • Vergabedokumentation
  • Rechtsschutz von Bietern
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die mit Vergaben im Baubereich befasst sind.
MitarbeiterInnen von Rechnungsprüfungsämtern
 

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Philipp Buslowicz
Philipp Buslowicz, LL.M., ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht und seit 2020 bei DOMBERT Rechtsanwälte tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Öffentliche Wirtschafts- und Vergaberecht. Er berät vor allem die öffentliche Hand bei der Gestaltung komplexer Beschaffungsvorgänge.
Kommende Termine

Die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Termin
01.12.2025 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Philipp Buslowicz
Preise
Öffentliche Verwaltung
260,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
360,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren