Einführung der e-Akte als Instrument von Verwaltungsdigitalisierung

Kurzbeschreibung
Die elektronische Aktenführung ist die Basis für eine medienbruchfreie Digitalisierung der Kommunalverwaltung. Damit ist sie fundamentaler Bestandteil der Digitalisierung und einer modernen Verwaltungsorganisation. Sie erlaubt es Prozesse effizienter zu gestalten und den Vorgaben des OZG sowie dem NDIG zu entsprechen. Viele Kommunen haben zahlreiche externe Prozesse und Leistungen digitalisiert, an der internen Anbindung mangelt es jedoch vielerorts.
Beschreibung

Worum geht es?

Das Seminar ermöglicht es den TeilnehmerInnen das Thema und dessen Anforderungen strategisch und operativ einzuordnen, Aufgaben zu formulieren und zu priorisieren sowie Entscheidungen zu fassen, um die notwendigen Projekte zu initiieren. Dabei werden die Rahmenbedingungen extern (Recht) und intern (Projekt- und Veränderungsmanagement) beschrieben sowie Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Schwerpunkte:

  • Was bedeutet die digitale Transformation der Verwaltung?
  • Wo und warum laufen Organisation und Digitalisierung zusammen?
  • Welche Gesetze sind zu beachten?
  • Was ist eine elektronische Akte und was ist ein Dokumentenmanagementsystem?
  • Welche Instrumente, Methoden werden benötigt – Projekt-, Prozess- und Veränderungsmanagement?
  • Wie nehme ich welche Leute mit?
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

LeiterInnen von IT-Bereichen aus Kommunen, SachbearbeiterInnen und Führungskräfte aus Bereichen, die mit Organisationsprozessen oder dem Projektmanagement „Digitalisierung“ beschäftigt sind.

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Sebastian Siering
Sebastian Siering, MPA, ist Berater für Strategie-, Personal- und Organisationsfragen bei der OptiSo-Gruppe. Er verfügt über langjährige Verwaltungspraxis mit den Schwerpunkten E-Government, Geschäftsprozess- und Wirtschaftlichkeitsanalysen und Stellenbemessung.
Kommende Termine

Einführung der e-Akte als Instrument von Verwaltungsdigitalisierung

Termin
17.11.2025 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Sebastian Siering
Preise
Öffentliche Verwaltung
260,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
360,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren