Feuerwehren: Was sollten Leitungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren wissen?

Kurzbeschreibung
Leitungsfunktionen der Freiwilligen Feuerwehr werden von EhrenbeamtInnen wahrgenommen. Welche Rechte und Pflichten haben sie gegenüber der Gemeinde? Welche konkreten Verhaltensregeln resultieren daraus im (Feuerwehr)Alltag? Welche Fallstricke lauern bei Pressearbeit und dem Verkauf von z.B. Lebensmitteln auf gemeindlichen Veranstaltungen?
Beschreibung

Worum geht es?

Welche Rolle haben EhrenbeamtInnen in der Kommune? Wie sollten sie sich (in der Öffentlichkeit) verhalten? Wir besprechen wesentliche Grundlagen und Anforderungen an EhrenbeamtInnen nach der Rechtsprechung (auch zur Korruptionsvermeidung). Welche Rechte müssen bei der Öffentlichkeitsarbeit meiner Feuerwehr beachtet werden? Ist es sinnvoll, einen Förderverein zu gründen? Was ist dabei zu beachten? Wann gerät nach der Rechtsprechung die Gemeinnützigkeit in Gefahr?

Schwerpunkte:

  • Rechtsstellung von EhrenbeamtInnen: Ernennung, Entlassung, Recht und Pflichten
  • Annahme von Belohnungen
  • Geheimhaltung, Datenschutz, Recht am eigenen Bild versus Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderverein: Gründung und Fallstricke
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Stadt- und GemeindebrandmeisterInnen und OrtsbrandmeisterInnen der Freiwilligen Feuerwehren, Mitglieder der Stadt- und Ortskommandos.

Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Kommunalverwaltungen, die für die Feuerwehren zuständig sind.

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Tanja Potulski
Ass. jur. Tanja Potulski, M.L.E., ist im Fachbereich Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover tätig.
Kommende Termine

Feuerwehren: Was sollten Leitungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren wissen?

Termin
04.12.2025 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Tanja Potulski
Preise
Öffentliche Verwaltung
200,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
300,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren