Für Führungskräfte: „Empowerment“ für Frauen in Führungspositionen - (PRÄSENZ-Seminar)

Kurzbeschreibung
Sie haben es geschafft!

Als Führungskraft in der Kommune sind Sie von Ihrer Organisation ausgewählt worden einen Bereich, ein Amt oder eine Abteilung zu führen. Die Freude zu gestalten und Ihre Vorstellungen von Führung endlich einbringen zu können ist für Sie spürbar.

Im Alltag erleben Sie aber immer mal wieder, dass Sie sich mit Anforderungen und Erwartungen konfrontiert sehen, die an Ihre männlichen Kollegen so nicht gestellt werden.
Beschreibung

Worum geht es?

Ansprüche an fachliche Perfektion, umfängliche Fürsorge und gruppendynamische Inszenierungen setzen Sie als Frau besonders unter Druck und Sie erleben Verunsicherungen, die Einfluss auf Ihre Lebensqualität nehmen.

Dabei tragen Frauen im Berufsleben häufig zu einem besseren Miteinander, flacheren Hierarchien und einem kooperativen Führungsstil bei.

In diesem Seminar werden wir anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis und mit kleinen Impulsen den schwächenden „Glaubensätzen“ auf den Grund gehen. Wir werden Ihr Reiz - Reaktionsschema und die damit verbundenen Verunsicherungen analysieren und realistische Handlungsalternativen zur Stärkung Ihres inneren Dialoges entwickeln.

Schwerpunkte:

  • Merkmale geschlechtsspezifischer Kommunikation
  • Erkennen von Durchsetzungssituationen
  • Arbeiten mit Nähe und Distanz
  • Körpersprache erkennen und einsetzen
  • Eigenen Stärken herausstellen und nutzen
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Weibliche Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte

Was ist noch wichtig?

Die Zahl der Teilnehmerinnen an diesem Seminar ist auf 10 Personen beschränkt. Es findet in den Räumlichkeiten des NST in Hannover statt.

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Die Verpflegung und ein Ausdruck von Seminarunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Christel Ewert
Christel Ewert ist ausgebildete Supervisorin, Organisations- und Karriereberaterin und Dialogikerin. Sie arbeitet seit über 25 Jahren überwiegend für Verwaltungen und soziale und politische Organisationen. Ihre Schwerpunkte sind neueste Sozialtechniken und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Ebenen und der verschiedenen Perspektiven im organisationalen Dialog. Eine Begegnung mit ihr und ihrer Arbeit setzt immer innere und äußere Bewegung in Gang. Kreativität im Denken und Offenheit im Dialog zu fördern sind ihr Markenzeichen.
Kommende Termine

Für Führungskräfte: „Empowerment“ für Frauen in Führungspositionen - (PRÄSENZ-Seminar)

Termin
21.01.2026 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Niedersächsischer Städtetag, Warmbüchenkamp 4, 30159 Hannover
30159 Hannover
Trainerliste
Christel Ewert
Preise
Öffentliche Verwaltung
320,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
430,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren