Kommunalrecht: Das Recht der Ortsräte und Stadtbezirksräte
Worum geht es?
Das Recht der Orts- und Stadtbezirksräte bietet eine Reihe von kommunalrechtlichen Fragestellungen, die unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Kommentierung präsentiert werden.Schwerpunkte:
- Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Ortschaften und StadtbezirkenZuständigkeit der Orts- und Stadtbezirksräte
- Aufgaben der Orts- und Stadtbezirksräte
- Anhörungs- und Mitwirkungsrechte
- Sondervorschriften
- Ortvorsteher
Wer sollte dabei sein?
Das Seminar richtet sich an die Führungskräfte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Organisation der Ortsräte und der Betreuung ihrer Sitzungen betraut sind.Was ist noch wichtig?
Bitte halten Sie zu dem Seminar das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der gültigen Fassung bereit.
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
