Organisation der Kommunalwahlen 2026 - Grundlagenseminar

Kurzbeschreibung
In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen das Grundlagenwissen für die rechtssichere Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 2026 vermittelt.

Es richtet sich sowohl an NeueinsteigerInnen im „Wahlgeschäft“ als auch an erfahrene WahlrechtlerInnen, die damit die Möglichkeit erhalten, ihr Wissen rechtzeitig vor der Kommunalwahl aufzufrischen.
Beschreibung

Worum geht es?

Die MitarbeiterInnen der kommunalen Wahlämter tragen für die Organisation der am 13. September 2026 stattfindenden Kommunalwahlen eine große Verantwortung. Im Seminar werden die für eine rechtskonforme Vorbereitung und Durchführung zu berücksichtigenden gesetzlichen Regelungen und Neuerungen des niedersächsischen Kommunalwahlrechts in Verbindung mit wertvollen Hinweisen zur praktischen Umsetzung behandelt.

Die Arbeitsschritte im Rahmen der Wahlvorbereitung werden unter Beachtung der gesetzlichen Fristen eingehend erläutert und die zielorientierte und praxisnahe Lösung typischer Probleme und Fragestellungen aufgezeigt. Das Seminar wird darüber hinaus gezielt auf Fragestellungen aus dem TeilnehmerInnenkreis eingehen und den Erfahrungsaustausch bei der Lösung schwieriger Einzelproblematiken fördern sowie zur Diskussion anregen.

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Neuregelungen zu den Kommunalwahlen
  • Wahlsystem
  • Bildung der Wahlbezirke und Wahlbereiche
  • Auswahl und Einrichtung der Wahlräume
  • Führung der Wählerverzeichnisse
  • Organisation der Briefwahl
  • Wahlhelfergewinnung, Bildung, Zusammensetzung und Schulung der Wahlvorstände;
  • Nominierungsverfahren, Wahlvorschläge: Wählbarkeit; Nominierung der Parteien und Wählergruppen; Aufgaben der Gemeindebehörden; Prüfung der Wahlvorschläge durch die Wahlleitung; Sitzungen der Wahlausschüsse
  • Stimmzettel (Gestaltung, Herstellung, Druck und Verteilung)
  • Organisation des Wahltages; Mögliche Probleme am Wahltag und der Umgang damit
  • Stimmenauswertung und Feststellung der Wahlergebnisse
  • Wahlprüfungsverfahren
  • Termine und Aufgaben
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die mit der Wahlorganisation in ihrer Kommune befasst sind.

Was ist noch wichtig?

Bitte halten Sie zum Seminar das Niedersächsische Kommunalwahlgesetz (NKWG) sowie die Niedersächsische Kommunalwahlordnung (NKWO) in der jeweils gültigen Fassung bereit.

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Ministerialrat Markus Steinmetz
Ltd. Ministerialrat Markus Steinmetz ist seit 2001 in verschiedenen Funktionen im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport tätig. Fünf Jahre hat er die Geschäftsstelle des Landeswahlleiters geleitet und war stellvertr. Landeswahlleiter. Bis heute ist er Autor eines Leitfadens zum Kommunalwahlrecht.  Derzeit leitet er das Referat 42 „Wahlen, Hoheitsangelegenheiten, Justitiariat, Stiftungsangelegenheiten“. Seit vielen Jahren unterreichtet er kommunalrechtliche Themen, u.a. an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Ebenso bietet er Seminare zur Vorbereitung und Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen an.
Kommende Termine

Organisation der Kommunalwahlen 2026 - Grundlagenseminar

Termin
18.09.2025 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freie Plätze
Keine Plätze mehr verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Ministerialrat Markus Steinmetz
Preise
Öffentliche Verwaltung
290,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
400,00 € zzgl. 0% MwSt.

Organisation der Kommunalwahlen 2026 - Grundlagenseminar

Termin
18.09.2025 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
12.11.2025 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freie Plätze
Wenige freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Ministerialrat Markus Steinmetz
Preise
Öffentliche Verwaltung
290,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
400,00 € zzgl. 0% MwSt.

Organisation der Kommunalwahlen 2026 - Grundlagenseminar

Termin
18.09.2025 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
12.11.2025 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
19.11.2025 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Ministerialrat Markus Steinmetz
Preise
Öffentliche Verwaltung
290,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
400,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren