Prüfung von Ausweisdokumenten - (PRÄSENZ-Seminar)

Kurzbeschreibung
Die Fälschung von amtlichen Dokumenten wird häufiger und ihre Qualität immer besser. Um Missbrauch und das Erschleichen von Leistungen zu verhindern – dafür werden Sie in diesem Seminar fit gemacht!
Beschreibung

Worum geht es?

Führerscheine, Geburtsurkunden, Meldebescheinigungen, Reisepässe – die Fälschung und Verfälschung von Ausweisen und anderen Urkunden hat ein erhebliches Ausmaß angenommen. Die Qualität der Fälschungen verbessert sich ständig, so dass es oftmals schwierig ist, die Echtheit von Dokumenten schnell und sicher zu bewerten.

Oftmals sind die gefälschten Dokumente eine „Eintrittskarte“ und dienen in der Folge dazu, Begünstigungen und Genehmigungen bei den Behörden zu erschleichen. Damit Sie Dokumentenmissbrauch und gegebenenfalls daraus resultierende Schäden verhindern können, sollten Sie die wichtigsten Kriterien der Dokumentenprüfung kennen.

In diesem Seminar zeigt Ihnen der erfahrene Referent anhand praktischer Beispiele und Übungen, wie Sie ge- oder verfälschte Dokumente in ihrem Arbeitsalltag leichter erkennen können. Profitieren Sie von einem echten Praxisseminar, das Ihnen mehr Sicherheit verschafft.

Schwerpunkte:

  • Sicherheitsmerkmale in- und ausländischer Personaldokumente
  • Fehlende oder veränderte Sicherheitsmerkmale
  • Hinweis auf Fälschung oder Verfälschung
  • Lupe und UV-Licht handhaben
  • Prüfzifferberechnung
  • Ausweismissbrauch             
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Verwaltungsbereiche, insbesondere der Einwohnermeldeämter, Kfz-Zulassungsbehörden, Jobcenter, Sozialämter, Wohngeldstellen, Ausländerbehörden, Gewerbeämter, Fahrerlaubnisbehörden und Standesämter

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten des Niedersächsischen Städtetages durchgeführt. Sollte das Seminar aufgrund einer zu geringen Anmeldezahl nicht in Präsenz zustande kommen, werden wir es in Online-Form durchführen. Hierüber werden Sie aber rechtzeitig benachrichtigt.

Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung am Tag der Veranstaltung. Außerdem erhalten Sie einen Ausdruck der Seminarunterlagen.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
Trainer
Michael Zammert
Michael Zammert ist Dipl.-Verwaltungswirt und Kriminalhauptkommissar und war bis 2020 in der Urkundenprüfstelle des Polizeipräsidiums Südhessen tätig.
Kommende Termine

Prüfung von Ausweisdokumenten - (PRÄSENZ-Seminar)

Termin
05.11.2025 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
NST w!ssenstransfer GmbH
Warmbüchenkamp 4
30159 Hannover
Trainerliste
Michael Zammert
Preise
Öffentliche Verwaltung
320,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
430,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren