In der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt ist effektives Zeit- und Aufgabenmanagement entscheidend für beruflichen Erfolg und das eigene Wohlbefinden. Doch viel zu oft hat man das Gefühl in der Flut von Aufgaben „unterzugehen“.
Kein Problem! Hier erhalten Sie Hilfe. Wie behalten Sie die Übersicht und setzt Prioritäten richtig? Wie planen Sie sinnvoll und „automatisiert“ Routineaufgaben? All das wird Ihnen in diesem praxisorientierten Seminar nahegebracht! Denn MS Outlook kann Sie unterstützen. Es ist das meistgenutzte Werkzeug im Arbeitsalltag der Kommunen. Dieses Seminar wird Sie für den künftigen Einsatz von MS-Outlook „abholen“, Sie werden es gerne nutzen und effektiv einsetzen.
Dieses Seminar richtet sich an TeilnehmerInnen, die andere Versionen von Microsoft und Office als MS 365 einsetzen.
Worum geht es?
Viele Fach- und Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, zahlreiche Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Mit Outlook kann man wesentlich mehr machen als nur Mails verarbeiten und Termine verwalten, es ist ein sehr schlagkräftiges Instrument zur Bewältigung des täglichen Informations- und Aufgabenaufkommens. Durch dieses Seminar steigern Sie Ihre Effizienz und Sie lernen effektive Planungstechniken anzuwenden, die gleichzeitig den Stress reduzieren.
Wie man diese Instrumente nutzt, lernen Sie in diesem Seminar. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, die den Umgang mit der Software erleichtern und Ihren Arbeitsalltag „übersichtlicher“ machen.
Schwerpunkte:
- Grundlagen und Situationsanalyse
- Die Arbeitsoberfläche perfekt einrichten
- Priorisierungen in MS Outlook abbilden
- Effizienz und Automatisierung mit MS Outlook
- Anwendungsszenarien für schnelles und fehlerfreies Arbeiten
- Termine besser planen
- Exkurs: One Note
Wer sollte dabei sein?
Führungskräfte und Mitarbeiter mit vielfältigen, unterschiedlichen Aufgaben in einem dynamisch wechselnden Umfeld.
Menschen, deren vorwiegendes Arbeitsmaterial Wissen und Informationen sind, und deren hauptsächliches Arbeitsmittel ihr Kopf ist.
Was ist noch wichtig?
Dieses Seminar befasst sich mit Office-Versionen, die NICHT Office 365 sind! Wir bieten ein weiteres Seminar an, das sich mit Office 365 beschäftigt: Zeit- und Aufgabenmanagement leicht gemacht mit MS Outlook und MS 365
Aufgrund der notwendigen Interaktivität ist die TeilnehmerInnenzahl auf 12 Personen begrenzt. Sie sollten an Ihrem PC oder Notebook über Kamera und Mikrofon verfügen und Outlook sollte Ihnen grundsätzlich vertraut sein.
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.