Neubeschaffung und Umstellung von Telekommunikationsanlagen
Worum geht es?
Eine Neukonzipierung und Umstellung der TK-Anlage und die darauffolgende Neubeschaffung sollte als Projekt organisiert werden, um allen Anforderungen gerecht zu werden und Fehlinvestitionen zu vermeiden.In diesem Seminar erarbeiten Sie gemeinsam eine Checkliste mit allen Vorgängen und Aufgaben, um eine neue und moderne Kommunikationslösung für Ihre Verwaltung (inklusive Außenstellen) erfolgreich zu realisieren.
Schwerpunkte:
- Projektorganisation
- Bedarf ermitteln
- Cloud oder On-Premise? Unterschiede verschiedener Anbieter
- Technische Voraussetzungen
- Netzanschlüsse / MPLS / Internet
- LWL
- Primär-Sekundär-Tertiärnetz
- Router / Switches / DHCP
- Datennetz intern (Cat6+ / Cat7) / Netzinfrastruktur
- Welche Funktionen werden benötigt?
- UC
- UMS
- Mobility / G5
- Presence
- Heimarbeitsplätze
- Firewall
- Einstellungen für VoIP
- Sicherheit für den Netzanschluss
- Session Border Controller
- Verschlüsselung
- Sicherheitsfragen (gem. BSI)
- Verschlüsselt telefonieren
- VPN - verschlüsselte Verbindung
- Technische Leitlinien
- Net 4.2 Sicherheit VoIP
- Rollout
- Zentrale
- Außenstellen
- Projektablaufplan (Grobplanung)
Wer sollte dabei sein?
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem IT-Bereich und aus dem Organisationsbereich, ProjektleiterInnen.MitarbeiterInnen aus Vergabestellen.
Was ist noch wichtig?
Als Ergänzung zu diesem Seminar eignet sich die Veranstaltung „Ausschreibung von IT-Lösungen, TK-Anlagen und Infrastruktur – Effektives Vorgehen und Fallstricke vermeiden!“.
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.