Neubeschaffung und Umstellung von Telekommunikationsanlagen

Kurzbeschreibung
Die Telefonanalage ist in die Jahre gekommen? Neue Techniken verlangen neue Hard- und Software? Die Integration von Telekommunikationsanlage und IT-Systemen schreitet immer weiter fort? All diese Herausforderungen machen den Umstieg, bzw. die Erneuerung der „Telefonanlage“ zu einem Projekt, dessen Umfang und Komplexität nicht unterschätzt werden sollte.
Beschreibung

Worum geht es?

Eine Neukonzipierung und Umstellung der TK-Anlage und die darauffolgende Neubeschaffung sollte als Projekt organisiert werden, um allen Anforderungen gerecht zu werden und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

In diesem Seminar erarbeiten Sie gemeinsam eine Checkliste mit allen Vorgängen und Aufgaben, um eine neue und moderne Kommunikationslösung für Ihre Verwaltung (inklusive Außenstellen) erfolgreich zu realisieren.

Schwerpunkte:

  • Projektorganisation
  • Bedarf ermitteln
  • Cloud oder On-Premise? Unterschiede verschiedener Anbieter
  • Technische Voraussetzungen
    • Netzanschlüsse / MPLS / Internet
    • LWL
    • Primär-Sekundär-Tertiärnetz
    • Router / Switches / DHCP
    • Datennetz intern (Cat6+ / Cat7) / Netzinfrastruktur
  • Welche Funktionen werden benötigt?
    • UC
    • UMS
    • Mobility / G5
    • Presence
    • Heimarbeitsplätze
  • Firewall
    • Einstellungen für VoIP
    • Sicherheit für den Netzanschluss
    • Session Border Controller
    • Verschlüsselung
  • Sicherheitsfragen (gem. BSI)
    • Verschlüsselt telefonieren
    • VPN - verschlüsselte Verbindung
    • Technische Leitlinien
    • Net 4.2 Sicherheit VoIP
  • Rollout
    • Zentrale
    • Außenstellen
    • Projektablaufplan (Grobplanung)
Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem IT-Bereich und aus dem Organisationsbereich, ProjektleiterInnen.

MitarbeiterInnen aus Vergabestellen.

Was ist noch wichtig?

Als Ergänzung zu diesem Seminar eignet sich die Veranstaltung „Ausschreibung von IT-Lösungen, TK-Anlagen und Infrastruktur – Effektives Vorgehen und Fallstricke vermeiden!“.

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

Trainer
Dieter Olowson
Dieter Olowson war Geschäftsführender Gesellschafter der OFP GmbH – Northeim. Nach seiner Ausbildung zum Nachrichtenelektroniker und Studium zum Informatik-Betriebswirt (VWA) war er u.a. 6 Jahre mit der technischen Umsetzung von Projekten und Aufgaben der Deutschen Tele-kom AG und 9 Jahre mit Projektierung und Vertrieb von Kommunikationslösungen für mittelständi-sche Unternehmen bei der Siemens AG beschäftigt. Er war über 20 Jahre Planer für Daten- und Tele-kommunikationslösungen, davon 14 Jahre als Geschäftsführer und Projektmanager der OFP GmbH.
Kommende Termine

Neubeschaffung und Umstellung von Telekommunikationsanlagen

Termin
01.12.2025 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
Online-Seminar
Onlineform
Trainerliste
Dieter Olowson
Preise
Öffentliche Verwaltung
260,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
360,00 € zzgl. 0% MwSt.
Nach oben scrollen

So erreichen Sie uns:

Janina Wesemann

Janina Wesemann

Bei Fragen zu An- und Abmeldungen sowie Rechnungen

Karsten Balzer

Karsten Balzer

Bei Fragen zu Seminarinhalten und -abläufen sowie zu Inhouse-Seminaren