Kommunalrecht: Aktuelle Themen: NKomVG-Änderungen, Kommunalverfassungsrechtliche Rechtsprechung - (PRÄSENZ-Seminar)
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Worum geht es?
Das Kommunalrecht bildet einen Schwerpunkt der Beratungspraxis des Niedersächsischen Städtetages. Die tägliche Beratungspraxis zeigt, dass eine Vielzahl von Problemen kurzfristig entsteht und praxisnah gelöst werden muss.Ziel des Seminars ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle Themen aus dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz zu vermitteln, die besonders häufig in der Beratungspraxis auftreten. In das Seminar fließen die aktuelle Rechtsprechung zum Kommunalrecht sowie (geplante) Gesetzesänderungen ein.
Im Seminar wird der Dozent praktische Beispiele aus der Kommunalverwaltung sowie aus seiner Beratungspraxis nutzen, um das theoretische Wissen mit der Praxis besser zu verknüpfen und stärker zu festigen.
Schwerpunkte:
- Aktuelle Rechtsprechung
- Aktuelle Themen aus dem NKomVG (Zuständigkeiten, Verkündung und Bekanntmachung)
- Gesetzesänderungen
Zielgruppe
Wer sollte dabei sein?
Das Seminar richtet sich an all jene Führungskräfte, die regelmäßig an Sitzungen von Ratsgremien teilnehmen, bzw. die Sitzungen inhaltlich vorbereiten müssen, sowie an die MitarbeiterInnen in den Ratsbüros.Was ist noch wichtig?
Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten des Niedersächsischen Städtetages durchgeführt. Sollte das Seminar aufgrund einer zu geringen Anmeldezahl nicht in Präsenz zustande kommen, werden wir es in Online-Form durchführen. Hierüber werden Sie aber rechtzeitig benachrichtigt.
Außerdem bieten wir das Seminar auch in Olineform an:
Kommunalrecht: Aktuelle Themen: NKomVG-Änderungen, Kommunalverfassungsrechtliche Rechtsprechung
Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung am Tag der Veranstaltung. Außerdem erhalten Sie einen Ausdruck der Seminarunterlagen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!
Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.
Trainer
Stefan Wittkop
Stefan Wittkop hat an der Georg-August-Universität zu Göttingen Rechtswissenschaften mit Auslandsaufenthalten in Aix-en-Provence, Brüssel und Straßburg studiert. Nach dem Rechtsreferendariat am Landgericht Kassel war er zunächst als Rechtsanwalt und anschließend als Referent einer Landtagsfraktion in Niedersachsen und im Ministerbüro des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport tätig. Seit Dezember 2013 ist Wittkop Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag (NST) e.V. und dort insbesondere für die Bereiche Kommunalrecht, Öffentliches Dienstrecht und Gefahrenabwehrrecht zuständig.
Kommende Termine
Kommunalrecht: Aktuelle Themen: NKomVG-Änderungen, Kommunalverfassungsrechtliche Rechtsprechung - (PRÄSENZ-Seminar)
Termin
11.12.2025 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freie Plätze
Viele freie Plätze verfügbar
Ort
NST w!ssenstransfer GmbH
Warmbüchenkamp 4
30159 Hannover
Trainerliste
Stefan Wittkop
Preise
Öffentliche Verwaltung
290,00 € zzgl. 0% MwSt.
Andere
390,00 € zzgl. 0% MwSt.